|
|
|
Blan(c)ker
Schrott |
|
Vita
Skulpturen
Lyrik u.a.
Aktuelles
Upcycling
Links
Kontakt
|
Vita
Persönlicher
Werdegang
Bisherige
Ausstellungen & Projekte |
|
|

mit
dem noch unfertigen Objekt "Wartburg"
Persönlicher Werdegang
- geboren
1949 in Berlin als Günter Werner Blanck
- 1959
Umzug der Familie nach Hagen, Westfalen
- Ausbildung
zum Werkzeugmacher
- Erwerb
der Fachholschulreife auf dem 2. Bildungsweg
- 1973
Heirat
- Ausbildung
zum Sozialarbeiter und langjährige Tätigkeit u.a. beim Amt für Wirtschaftsförderung
& Stadtsanierung und beim Jugendamt
- 1977,
1980, 1981 Geburt meiner 3 Kinder
- 1995
gelang mir - nach mehr als 30-jähriger kreativer Auseinandersetzung
mit verschiedenen Materialien - die Entdeckung von Alteisen/ Schrott
als Basis zur Gestaltung von Metall-Metamorphosen
- 1999
Eintritt in den Ruhestand
Seit
1995 erfahren Fundstücke,
die meist von
Schrottplätzen stammen,
durch kreative Umwandlung
einen Gestaltwandel. So
entwickeln sich, oft in
Verbindung mit Tiffany-Arbeiten und gelegentlich
mit Teilen vom Sperrmüll, Dinge mit anderer
Gestalt und neuen Nutzungsmöglichkeiten.
Auf diese Art enstanden
bisher zahlreiche Skulpturen
und Lichtobjekte sowie unterschiedliche Gebrauchs- und Zierobjekte: Von
einfachen Kerzenständern, Duftlampen, Bilderrahmen über Möbelstücke bis
hin zu
Freiluft- und Gartenobjekten.
Aber sehen Sie doch selbst -
eine Auswahl meiner
bisherigen Arbeiten (Skulpturen)
ist auf den
nächsten Seiten zusammengestellt.
Viel Spaß beim Anschauen!
|
nach oben
nach oben |
|
|
|
|
|
|
|
Bisherige Ausstellungen und
Projekte
2017
Nach monatelanger Vorbereitung und einer
intensiven Aufbauphase konnte am 31.07.2017 die Gartenkunstausstellung
„Metallmetamorphosen“ im Saunabereich des Westfalenbades eröffnet
werden. 33 Exponate - inklusive einiger Drucke - waren sowohl im Saunagarten
als auch in verschiedenen Ruheräumen platziert.
Die Ausstellung war bis zum 08.Oktober
2017 täglich während der Öffnungszeiten der Westfalenbad - Sauna für
Saunabesucher zu sehen.
Herzlich bedanken möchte ich mich auch
an dieser Stelle bei den Mitarbeitern des Westfalenbades für die tolle
Zusammenarbeit und eine noch nie erlebte Unterstützung beim Transport
und Aufbau einer Ausstellung. Allein hätte ich diese umfangreiche
Retrospektive einer Auswahl meiner Arbeiten der letzten 22 Jahre -
vom ersten bis zum aktuellsten Werk - nicht stemmen können. Danke
dafür !!!
Plakat der Ausstellung
und der Pressebericht im Wochenkurier von 04.10.2017
 
Austellungsverzeichnis
 
 
Vom 10.06. –
23.07.2017 mit der Skulptur „Triade“ beteiligt an der „Straße der
Kunst“ in Dülmen. Siehe auch
https://koenzgenstrasse.jimdo.com/
Vom 24. - 28.05.2017 Ausstellung
der drei Skulpturen „Wartburg“,
„Dualismus“ und „Mensch – Gott“
im Rahmen des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentages zur
500 - Jahrfeier der Reformation in Berlin.


zum vergrößern jeweils auf das
Bild klicken
Auszug der Ausstellung aus dem
Programmheft des Kirchentages:
• Februar 2017: Mitbegründer der
1. Artothek – Hagen
• Eröffnung am 03. März 2017:
2016
• 09. April 2016 Teilnehmer an
der Aktion Entdeckungstour Planet Hagen
• ab 01. Mai 2016 (ganzjährig) wurde die Skulptur „Triade“
als Teil der Skulpturenausstellung zum Thema
„METAMORPHOSE“ im S I N N E S W
A L D
im Murbachtal in Leichlingen präsentiert ( siehe auch www.sinneswald.net)
2015
2014
-
Eröffnung einer Wander-Ausstellung
am 08.Mai 2014 um 17.00 Uhr in der Stadtbibliothek Hagen
Krieg und Frieden heute und
morgen – militärische Gewalt und ihre Alternative“
Veranstalter: Friedenszeichen-Hagen,
Friedensplenum Iserlohn, Bürgerinitiative für Frieden und Abrüstung
Märkischer Kreis (Altena), Friedensgruppe Lüdenscheid
Die Ausstellung war vier Wochen
in Hagen zu sehen sein und wurde anschließend in den beteiligten
Städten gezeigt.
Neben zahlreichen Informationen
und begleitenden Veranstaltungen zum Thema sind auch die folgenden
drei Skulpturen von mir dort zu sehen.
__ __
zum vergrößern
jeweils auf das Bild klicken

2013
|
|
|
2012
- Juni:
Teilnahme an der „Pelmke exhibition 2012“ im Pelmke - Kulturzentrum
in Hagen
- Mitherausgeber des 8. Artmix
– Mixart – Kalenders für 2013 (www.artmix-mixart.de)
- Öffentliche Vorstellung des
Kalenders und Ausstellung der Originalexponate im AllerWeltHaus Hagen
am 09.11.12 um 19.00 Uhr (siehe auch http://www.allerwelthaus.org/kultur/kultur.html)
- Dezember: Teilnahme an der
„ KUNST.ZEIT“ - Wa(h)re Kunst – zwei temporäre Kunstkaufhäuser !!!
Recklinghauser- und zum 1. Mal das Düsseldorfer Kunstkaufhaus. Siehe
auch unter: www.kunstzeit-ruhr.de
|
|
|
2011
- Februar:
Beteiligung an der Gemeinschaftsausstellung des Kunstvereins VAKT,
Halver in den Räumen der Sparkasse Ennepetal
- April: Gemeinsame Ausstellung
der Gruppe Artmix – Mixart im AllerWeltHaus Hagen
- Mai – August: Beteiligung an
einer Skulpturen – Ausstellung an der Heesfelder Mühle in Halver
- Juni: Eintägiger Kurs „Der
Schrottplatz wird zur Erlebniswelt in „Günters andere Galerie“
- November: Beteiligung an der
„Expo-Art Halver“ im dortigen Kulturbahnhof
- Beteiligt am 7. Artmix – Mixart
– Kalender für 2012 (siehe Homepage www.artmix-mixart.de)
|
nach
oben |
|
2010
|
nach
oben |
|
2009
-
Beteiligung
an der Ausstellung
„Mensch und Arbeit“
(siehe auch die gleichnamige Skulptur)
des Kunstvereins VAKT, Halver, im Foyer der CDU- Landtagsfraktion
im Landtag in Düsseldorf von Ende Mai bis Ende Juli
- Beteiligt am 5. Artmix – Mixart
– Kalender für 2010 (siehe Homepage www.artmix-mixart.de)
- Teilnahme am 11. Hagener Schaufensterwettbewerb
– Farbe & Licht vom 03. - 14.11.2009 Nähere Informationen hierzu
enthält diese Internetseite
- Oktober: Beteiligung an der
Gemeinschaftsausstellung des Kunstvereins VAKT in Halver “Pommes rot/weiß,
Erinnerungen an 30 Jahre Leben”
|
nach
oben |
|
2008
- Konstituierung
des Freundeskreises www.artmix-mixart.de
- Aufbau
einer neuen Werkgalerie in direkter Nachbarschaft der
Kunstfabrik Pille in Dahl.
- Die Eröffnung von „Günters
andere Galerie“ mit einem Tag der offenen Tür fand am 06. April 2008
statt.
- Mai: Teilnahme an der "Pelmke
Exhibition 2008"
- Der „Schutzengel“ (siehe „Große
Skulpturen“) ausgestellt beim ev. Kreiskirchentag am 01.06 in
der Johanniskirche
- Mitherausgeber des 4. Artmix
– Mixart – Kalenders (siehe hompage www.artmix-mixart.de)
- Oktober: Öffentliche Vorstellung
des Kalenders durch eine Ausstellung der Originalexponate und Vernissage
mit Programm im „hasperhammer“
- Dezember: Gemeinschaftsausstellung
in der Galerie „Am Zault“ in Düsseldorf/ Vernissage mit Programm am
05.12. um 19.00 Uhr/ Finissage am 28.12. um 12.00 Uhr
|
nach
oben |
|
2007
- März/April:
Beteiligung an der 4-wöchigen Ausstellung von "ausdemrahmen" in den
Räumen der juraXX Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Hagen
- März-Juli: Ausstellung
in Verden (Aller), organisiert vom Liekedeeler e.V.
- Gemeinschaftsausstellung
mit dem Hagener Maler Andreas Tschech in der Kirche der Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde
in Hagen-Eppenhausen. Hierfür entstanden sieben
neue Lichtobjekte wie z.B. das "Taizé-Bilderfenster" oder das
"Regenbogen-Farbenspiel"
- 31.10.2007
Beteiligung an der Gemeinschaftsausstellung der Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde
in Hagen-Eppenhausen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von "EPP-ART"
- Kunst in der Kirche. Mitwirkung von "ausdemrahmen"
bei der Planung und Durchführung des Reformationsgottesdienstes.
- Austritt aus dem Verein "AUSDEMRAHMEN
e.V"
|
nach oben |
|
2006
- Beteiligung
an dem Skulpturenwettbewerb „Kreuz und quer“ anlässlich des 100-jährigen
Jubiläums der Kreuzkapelle in Hg. – Hohenlimburg.
1. Preis mit der Skulptur „Mensch, Gott! Gott – Mensch? (siehe unter
„Große Skulpturen“)
- Gruppenausstellung "Kontrastprogramm"
des Netzwerks "ausdemrahmen"
in der Galerie ART-IST in Hagen. Alt und Jung gestalteten weit über
100 ausgeschlachtete Fernseher zum Thema "Kontrastprogramm". Die Vernissage
und Ausstellung am 12./13. 08. wurde als Aktionswochenende mit Musik, Tanzdarbietungen
sowie Lesungen gestaltet.
- Mitwirkung bei der Gestaltung
eines Skulpturengartens mit 4 weiteren KünstlerInnen beim „Schüreichhofen
– Kreativhaus“ in Halver
- Beteiligung
an Planung und Durchführung der Gemeinschaftsausstellung von "ausdemrahmen": "In
den Fußspuren Luthers" sowie Mitwirkung bei dem
Reformationsgottesdienst der
Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde am
31.10. in Hagen
|
nach
oben |
|
2005
- Beteiligung
am Kunst- und Kulturfestival (Thema: "Generationen") des Mediennetzwerks
"ausdemrahmen" im Kultopia, Hagen
- Gründung des
Vereins "ausdemrahmen", im Mai Wahl zum 1. Vorsitzenden
- Mitwirkung/Workshop
bei den "Kinderkunsttagen" der Ev. Kirchengemeinde und des CVJM Schalksmühle
- Teilnahme an der Ausstellung
„entwaffnend“ in Soest. Eine Aktion des Kunstvereins Soest und der
örtlichen „ai“ Gruppe.
- Teilnahme an
der Aktion "Kunst heute für die Stadt von morgen" des Kunstvereins
VAKT in Halver
- Gemeinschaftsausstellung
"Neun Künstler aus neun Städten" im Kreishaus Schwelm
- Gemeinschaftsausstellung
"Das Netz" im Parktheater Iserlohn
- Gruppenausstellung
"Die Farbe Weiß" des Netzwerks "ausdemrahmen" in der Galerie ART-IST
in Hagen
|
nach oben |
|
2004
- Beteiligung am Kunst- und Kulturspektakel des Mediennetzwerks
"ausdemrahmen" im Kultopia, Hagen
- Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung im Künstlerhaus
Tor 2 in Kooperation mit "ausdemrahmen"
- Teilnahme am Skulpturenwettbewerb des Ev. Kirchenkreises
Iserlohn mit dem Objekt "Jonathan" anlässlich des Kreiskirchentags
am 25. September
- Planung und Durchführung des multidimensionalen
Reformationsgottesdienst am 31.10. als Vernissage der Einzelausstellung
"Zeit-Los" in der Kirche der Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde, Hagen
|
|
|
2003
- Beteiligung an der Gemeinschaftausstellung
des Künstler- und Mediennetzwerks "ausdemrahmen" in der SIHK-Hagen
- Teilnahme an der 3-wöchigen Aktion "Trotz
dem, Künstler für den Frieden" des Kunstvereins Kreis Soest
- Ausstellung bei Vakt e.V., Kunstverein Halver
- seit 2003 Leitung mehrerer Wochenendworkshops
"Der Schrottplatz wird zur Erlebniswelt" bei der Kunstfabrik
CasaB in Iserlohn sowie Beteiligung an dortigen Gruppenausstellungen
|
|
|
2002
- Publikation dreier Skulpturen in der Künstler-Zeitschrift
"Weltenbummler `95"
- Mitbegründer des Hagener Künstler- und Mediennetzwerks
"ausdemrahmen"
- Teilnahme an der 5. Pelmke Exhibition in Hagen
- Mitwirkung beim Aufbau von "Ottos`s andere
Galerie" und Beteiligung an der Eröffnungsausstellung in Hagen-Hohenlimburg
|
|
|
2000
- Ausstellung im Rahmen der "Beautiful
People Conference" in Herrsching am Ammersee
- Beteiligung an der 4. Pelmke Exhibition in
Hagen
|
|
|
1998
Teilnahme an den 1. HAGENER
TOR-HEITEN
|
|
|
1997
Herausgabe des Jahreskalenders "BLANCKer Schrott" |
|
|
nach oben |
|
|
Startseite
Impressum |
|